Der Feuerkorb

Feuerkörbe für den GartenDer Feuerkorb unterscheidet sich durch seine Bauweise gänzlich von der einer Feuerschale. So ist die Feuerschale eher tief und besitzt einen großen Durchmesser und der Feuerkorb nimmt nicht so viel Fläche ein geht dafür mehr in die Höhe.

Feuerkörbe bestehen aus Metall mit einer Gitterstruktur. Da der Korb durch das Gitter an den Seiten offen ist, besteht die möglich das Glut herausfällt. Hierzu werden Die Feuerkörbe meistens mit einer Ascheschale geliefert. Auf jeden Fall sollte er immer auf einer feuerfesten Unterlage stehen und in Entfernung von brennbaren Gegenständen, damit die Glut die Umgebung und den Untergrund des Feuerkorbs nicht entzünden kann.

Der Feuerkorb ist übrigens schon sehr lange Zeit bekannt und wurde in der Historie z.B. an Burgen oder auch Höfen zur Lichterzeugung eingesetzt. Auch Leuchttürme wurden mit Feuerkörben betrieben.

Der Feuerkorb als Wärmequelle

Der Feuerkorb ist besonders gut als Wärmequelle im Garten geeignet und wird auch gerne auf Partys eingesetzt. Er benötigt nicht so viel Platz wie eine Feuerschale und durch die senkrechte Bauform kann das Holz in die Höhe gestapelt werden. Durch die Gitterstruktur wird der Feuerkorb auch sehr gut mit Sauerstoff versorgt, was den Verbrennungsvorgang erheblich verbessert. Bei stärkerem Wind sollte allerdings auf darauf geachtet werden, dass keine Glut durch die Luft fliegt.

Feuerkörbe für den Garten findet man in den unterschiedlichsten Varianten. Die Gitterbauweise ist aber bei allen Körben gleich. Das verwendete Material unterscheidet sich von Eisen/Stahl bis hin zu dem rostfreien aber auch deutlich teureren Edelstahl Feuerkorb. Ein beliebter Korb ist der Landmann Feuerkorb. Er ist in verschiedenen Varianten und Preislagen erhältlich. Das Grundmodell ist schon für den kleinen Geldbeutel erschwinglich und kostet unter 40€ im Online Handel.

Feuerkorb mit Grill

Aus der Landmann Feuerkorb Serie gibt es auch ein Feuerkorb mit Grill. So können gleich zwei schöne Dinge miteinander kombiniert werden und der Grill ist auf jeder Party ein echtes Highlight mit gleichzeitig schöner Atmosphäre.

Einkaufstipp: Möchten sie eventuell später mit den Feuerkorb grillen, so kaufen sie gleich einen Feuerkorb mit Grilleinsatz. Der Nachkauf ist hinterher meistens deutlich teurer bzw. für manche Körbe gar nicht erhältlich.

Fazit

Ob man nun einen Feuerkorb oder Feuerschale wählt sollte sich nach der vorhandenen Fläche, der Art der Nutzung und letztendlich dem vorhandenen Budget richten. Natürlich kann man auch einen einfachen Feuerkorb selber bauen, was sich aber in Anbetracht der günstigen Preise im Versandhandel nicht wirklich lohnt. Auf Grund ihrer Bauweise ist die Feuerschale besser zum Drumherum sitzen im größerem Kreis geeignet. Der Feuerkorb ist schnell aufgestellt und sorgt zum Beispiel bei einer Party für die passende Wärme der stehenden und sitzenden Besucher.

Vorteile Feuerkorb

  • Größere Wärmeentwicklung
  • Geringere Abmessungen
  • geringeres Gewicht / transportabel

Nachteile Feuerkorb

  • Glut kann herunterfallen
  • Holz brennt schneller ab
  • weniger elegant

 

[amazon_link asins=’B00PAZ3NLI,B01ETIW28Q,B00PAZIXEA‘ template=’ProductGrid‘ store=’feko-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a501d4bf-5228-11e8-b5e0-bd820b9a6583′]